♂ Bankenrallye – die letzte Etappe?

Noch letzte Woche habe ich auf Facebook einen Aufruf gestartet und die angebotenen Konditionen der zwei Bankhäuser gepostet. Zugegebenermaßen war die Darstellung ein bisschen unglücklich gewählt und hat mich als Mathenerd geoutet.

Trotzdem kam einiges an Feedback, was wir noch bedenken können und die Rückmeldungen haben uns auch gezeigt, dass wir auch schon viel bedacht haben. Beide Angebote sind sehr gut und durchaus vergleichbar. Eines ist am Anfang teurer, das andere zum Ende hin, einen moderaten Zinsanstieg vorausgesetzt.

Die Banken machen auch ihrem Logo alle Ehre, der stilisierte Einser auf rotem Ball konnte sofort mit einfachen, guten Konditionen punkten. Leider haben sie erst beim Vertragsentwurf alle gewünschten Sicherheiten kommuniziert.
Das Giebelkreuz mit den beschützenden Pferdeköpfen hatte nicht sofort die guten Konditionen parat, aber bei den Terminen und beim Mailverkehr haben wir uns gut aufgehoben gefunden und den Eindruck, dass unser Berater genau weiß, wovon er spricht. Und sie konnten gut nachbessern.

Dementsprechend hin und her gerissen waren wir, welches Institut wir nun nehmen sollen.

Aber das Institut mit der 1 im Logo hat sich wahrscheinlich selber aus der Selektion entfernt: Eine Sicherheit, die sie unbedingt wollen ist eine „Stille Gehaltsverpfändung“ (neben zwei Blanko-Wechseln, der Pfandurkunde, Hypothekenanmeldung bei der Feuerversicherung und Abtretung der Rechte aus zwei Ablebensversicherungen). Meine Arbeitgeberin hat aber genau das im Dienstvertrag untersagt – es ist mein Gehalt, ich soll mich um die Aufteilung kümmern. Trotz Hinweis auf diesen Passus wollte diese Bank zuerst nicht davon weg – also indirekt wollten sie, dass ich gegen meinen Dienstvertrag verstosse.
(Update: Mittlerweile, nach über einer Woche Mails hin und her schicken, sehen sie nun doch davon ab.)

Das Institut mit dem Giebelkreuz mit den zwei beschützenden Pferdeköpfen will genau nur die Pfandurkunde. Sie empfehlen einen Ablebensversicherung, aber die ist nicht Pflicht und muss schon gar nicht abgetreten werden. Dann unterstützt der Berater auch noch bei der Förderabwicklung. Und die Pfandurkunde wird erst dann ins Grundbuch eingetragen, wenn wir die Förderzusage haben. Damit sparen wir uns auch noch die Eintragungsgebühr. Tolles Service. Ahja, einen Teil des Darlehens können wir trotzdem schon vorher ziehen. Für den Zeitraum verzichtet die Bank sogar auf ihre Sicherheiten.
Nächste Woche bekommen wir den Kreditvertragsentwurf, hoffen wir mal dass sich da keine Überraschung versteckt.

Unsere Entscheidung ist damit wohl klar…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s