Dieses Wochenende ging es wieder langsamer voran. Wie unterschiedlich Putze und deren Untergründe sein können. Und wie verspielt ich mit dem Bohrhammer arbeiten kann, um (für mich) interessante Details freizulegen.
Ebenso wollten wir die Bretter des Bodens erhalten, somit war nichts mit brutal rausreißen. Die Bretter sind noch brauchbare Feder-Nut-Bretter, die wir an einigen Stellen zum Ausbessern oder als Hintergründe verwenden können. Und das Rauspfrimeln ist ein bisschen zeitraubend.
Ich glaube, in Summe haben wir aber trotzdem einiges weitergebracht, auch weil Frau Rotfuchs extra viel gestemmt hat (die Folgeschmerzen hat sie mir auch mehrmals unter die Nase gerieben). Ist aber gut für die Knochendichte und die Tiefenmuskulatur 😉
Auf den beiden oberen Fotos sehen wir schön, dass sich zwischen den Tram noch weitere Balken verstecken. Bin gespannt wie die eingearbeitet sind, sobald die Schüttung raus ist. die können ja nicht nur einfach dazwischen liegen (Spoiler, es ist eine Dippeldecke). Bild rechts: Der Boden ist raus und ich freue mich immer wieder auf’s Neue über die Stimmung, die die Abendsonne in das Zimmer zaubert.
Auch hier gab es wieder einige Anekdoten herauszufinden:
Ich habe mich immer wieder über so kleine Platten (dachte an Pappe oder ähnliches) im Boden gewundert. Es waren aber Eisen- und Aluminiumbleche. Mit diesen wurden Mäuselöcher im Boden verschlossen.
Und darunterliegend – unter den Latten – habe ich noch einen Knopf gefunden. Wie lange der wohl da liegt – 100 Jahre? Oder gar mehr? Hat sich die Person damals geärgert? War der Knopf womöglich nach der Jause vom Hosenbund gesprungen?
Das war übrigens einiges an Latten, jetzt müssen wir nur einen Platz finden, wo wir die zwischenlagern 😉
Beim Putz abschlagen habe ich mich dieses Mal mit den alten Lichtöffnungen etwas länger beschäftigt. Siehe da, die Laibung ist außen anscheinend aus Granitblöcken gefertigt. Diese sind sorgfältig abgeschlagen, wenn nicht gar zum Teil abgeschliffen. Interessant finde ich, dass die Laibung unten innen zuerst kantig ausgeführt wurde, um dann in eine Rundung überzugehen.
Ich bin gespannt, welche Details und Elemente uns noch unterkommen werden.
Stay tuned!