Ein gutes, neues Jahr wünsche ich Euch und viel Gesundheit und Freude!
Nachdem ich im „Real Life“ darauf angesprochen wurde, dass es aktuell relativ still ist, gebe ich mal so eine Überblicksaktualisierung:
- Beim Einreichplan sind Kleinigkeiten nachzubessern.
- Der Einreichplan wird für die Fördereinreichung benötigt.
- Ohne den Stempel der Fördereinreichung dürfen wir nicht mit förderungswürdigen Umbaumaßnahmen beginnen.
Zusätzlich waren wir im Dezember auch noch alle etwas krank, das hat auch gebremst. Wir haben uns somit auf Tätigkeiten konzentriert die auch erledigt werden müssen, aber die nicht so berichtenswert sind:
- Wir haben alte Holzteile zusammengetragen und zerkleinert, die wir im Kachelofen zu Wärme umwandeln, damit wir auch jetzt einen warmen Aufenthaltsraum im Hof haben.
Wir haben die Verwandtschaft angespornt den alten Traktor zu holen, weil der Alteisencontainer kommt. Wir dachten, dass das schwieriger und langwieriger wird. Aber der alte Steyr tuckert sofort los und rattert brav im Arbeitstakt. Ich geb’s zu, damit haben weder Kathrin noch ich gerechnet.
Am nächsten Tag kam dann auch schon der Container für das Altmetall. Ich gebe es zu, ich habe mich dann auch gleich beeilt eine weitere Überwachungskamera zu installieren, denn wir wurden von mehreren Seiten darauf hingewiesen, dass gerne auch Fremde ihren Müll in aufgestellten Containern entsorgen.
Gott sei Dank haben der Schwiegervater, aber auch Kathrins Onkel und Cousins geholfen die alte Ölheizung und den E-Motor zu demontieren. Parallel dazu haben wir auch andere Eisenteile aus dem Hof zusammengetragen. Manches kann noch auf willhaben.at erworben werden, falls wer von euch interessiert ist.
Langsam füllt sich der Container mit Eisen. Was haben wir noch so gefunden:
- eine alte Wäscheschleuder
- Felgen, zum Teil mit Reifen drauf – von klein bis groß
- Metallfässer, zum Glück leer 😀
- rostige Stalltüren
Und nun sind wir dabei von der alten Trocknungs- und Heizungsanlage die Verteilrohre zu demontieren. Zum Teil sind die einfach gesteckt, manchmal geschraubt und manchmal genietet. Und der Container füllt sich weiter. Und so manche schwere Teile warten noch, wie zum Beispiel der alte Ofen für die Warmwasserbereitung.
Und manchmal, wenn ich einfach was kaputt machen will, dann nehme ich den Vorschlaghammer und arbeite mich dort durch wo schon mal Türöffnungen waren. 🙂
Lustig, die Türe wurde von beiden Seiten zugemauert, mit einem großen Spalt dazwischen. Ich war kurz beunruhigt, was ich da noch finden könnte. Aber da war nichts weiter – puh!- Und demnächst darf ich mich noch an eine Mauer ranmachen wo unser U-Boot ausgeparkt werden muss – da darf ich dann die ganze Wand weghämmern. 😀
So, das war mal so ein kurzer Überblick. Ahja, falls wer so große Blechrohre braucht: Schnell melden, bald sind sie flach und weg.