♀️ Tadelakt Workshop

Auch wenn der Einreichplan noch nicht durch ist und die Förderzusage noch in den unendlichen Weiten verschollen scheint, so schwirren doch schon viele Überlegungen, Pläne und Gestaltungsthemen im Kopf herum.

Ein solcher Gedanke betrifft das Badezimmer. Fliesen ja – nein? Dusche, Bad, usw. Wo ich mir schnell sicher war, ich hätte gerne eine Alternative zu Fliesen an den Wänden. Aber für einen Feuchtraum gibt es gar nicht so viele Alternativen (die mir gefallen).

Durch Zufall waren wir vor ein paar Wochen bei einer Ausstellung in der Schallaburg. Dort war ein Handwerker und der hat uns von dem marokkanischen Glanzputz erzählt. Ich war 2008 in Marokko und konnte mich wieder daran erinnern. Dieser schöne glänzende Wandbelag im Bad. Schöne Farben, runde Kanten, fühlt sich sehr angenehm an.

Ein bisschen gegoogelt und ich war sofort begeistert. Tadelakt im Bad, das wäre es.
Also habe ich mich mit einer Freundin bei einem Workshop von MyScala angemeldet.

Voriges Wochenende war es soweit. Wir sind nach Langenlois gefahren und haben dort einen zweitägigen Workshop besucht. Standesgemäß haben wir uns ein Zimmer im Schloss reserviert 😀

So viele Farben und so bunt. Ich habe mich beim Kurs sehr wohl gefühlt. Wir haben eine super Einführung bekommen und dann ging es auch gleich los. Die ersten Felder wurden abgeklebt und bewässert 🙂

Die Technik ist nicht schwer. Den richtigen Zeitpunkt zu erwischen ist die echte Kunst! Mit der super Anleitung hat es bei den ersten Versuchen gleich funktioniert. Mit meiner Farbauswahl bin ich sehr zufrieden. Spindelmint – meine neue Lieblingsfarbe 😉

Am ersten Tag haben wir die Platte gestaltet. Am zweiten Tag war für den Vormittag Theorie angesagt und danach haben wir die Platten fertig gemacht und noch eine Tonkugel verarbeitet.

Bin begeistert!

Ja, ich hätte gerne ein Tadelaktbad und eine -dusche. Außerdem soll die Küchenrückwand auch aus dem Material gemacht werden. Die Devise ist: So wenig Fliesen wie möglich! Ob ich/wir das ohne professionelle Anleitung schaffen, bleibt abzuwarten und es ist natürlich auch ein Geldthema. So wunderbar Tadelakt auch ist, eine „günstige“ Alternative ist es sicher nicht.

Ich übe einfach mal bis nächstes Jahr. Vielleicht starte ich mal mit den Heizraum und schaue, wie weit ich das selber schaffe – das wird der schönste Heizraum in der ganzen Gemeinde 😉

Die Tonkugel habe ich gestern Abend noch fertiggemacht. Es wäre im Kurs ein bisschen zu stressig geworden und siehe da – sie glänzt!

Point Blur_Oct142019_094429.jpg

Danke Judith fürs mitmachen :*

Ein Kommentar zu „♀️ Tadelakt Workshop

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s